Hä?
Muckis > Ernährung

Unbekannte Kräfte

bizeps kiefer muskel muskelkater trizeps

Bizeps und Trizeps kennt jeder. Aber wie steht’s mit Pförtner…

Pylorus

Pylorus

Auch innerhalb unseres Körpers garantieren diverse Muskeln den reibungslosen…

Auch innerhalb unseres Körpers garantieren diverse Muskeln den reibungslosen Ablauf. So zum Beispiel der ‹Pförtner›: Er sorgt als Türsteher zwischen Magen und Zwölffingerdarm dafür, dass der Nahrungsbrei korrekt weitergeleitet wird. Herzlichen Dank für ihre Zuverlässigkeit, Herr Pförtner!

Musculus masseter  et al.

Musculus masseter et al.

Wer in einen Apfel beisst, beschäftigt damit insgesamt vier…

Wer in einen Apfel beisst, beschäftigt damit insgesamt vier Muskelpaare in unserem Ober- und Unterkiefer. Statt in eine Frucht könnten wir damit auch problemlos in etwas Lebendiges beissen, denn unsere Kaumuskulatur hat mit 80 Kilogramm pro Quadratzentimeter mehr Biss als jene eines Wolfs.

Musculus stapedius

Musculus stapedius

Mit gerade mal 7 Millimetern Grösse ist der Steigbügelmuskel…

Mit gerade mal 7 Millimetern Grösse ist der Steigbügelmuskel der kleinste seiner Art. Innerhalb des hochkomplexen Apparats unseres Innenohrs schützt er uns vor zu lauten Geräuschen: Bei Schallwellen ab etwa 75 Dezibel spannt sich der kleine Kraftprotz
an, zieht am Steigbügel und sorgt zusammen mit dem fast ebenso winzigen Trommelfellspanner-Muskel für Ruhe.

Musculus  orbicularis oculi

Musculus orbicularis oculi

Der schnellste Muskel im menschlichen Körper befindet sich in…

Der schnellste Muskel im menschlichen Körper befindet sich in unserem Augenlid. Der sogenannte Blinkreflex ist mit circa 250 Millisekunden Reaktionszeit so schnell, dass er unser Auge jeden Tag vor gefährlichen Verletzungen schützt – zum Beispiel vor Fettspritzern aus der heissen Pfanne. Allerdings lässt sich das Blinzeln auch bewusst steuern, ansonsten wären beim Einsetzen und Herausnehmen von Kontaktlinsen nebst Fingerspitzengefühl auch ‹Chlüppli› gefragt.

Sphincter ani externus et internus

Sphincter ani externus et internus

Die ringförmigen Schliessmuskeln in unserem Anus sorgen dafür, dass…

Die ringförmigen Schliessmuskeln in unserem Anus sorgen dafür, dass wir (meist) ohne Windeln durchs Leben gehen und stinkige Gase nicht überall und jederzeit abgegeben werden. Der innere Schliessmukel lässt sich nicht willentlich steuern, der äussere schon. Beide Schliessmuskeln stehen in ständigem Austausch mit den Schwellkörpern in der Schleimhaut unseres Enddarms und wissen so stets über die Lademenge Bescheid. Füllt sich der Enddarm zu stark mit Gasen, unterstützen die Schwellkörper die Schliessmuskeln, indem sie sich mit Blut füllen und damit den Ausgang versperren. Nur dank diesem komplexen Zusammenspiel zwischen Schwellkörper und Schliessmuskeln reicht es uns auch nach blähenden Speisen wie Zwiebeln oder Pflaumen noch rechtzeitig aufs Hüsli.

Myometrium

Myometrium

Der grösste Muskel unseres Körpers (Gluteus Maximus) ist jener…

Der grösste Muskel unseres Körpers (Gluteus Maximus) ist jener in unserem Hintern. Zumindest meistens: Bei einer Schwangerschaft kann sich der Gebärmuttermuskel nämlich um bis zu 30 Zentimeter vergrössern und stellt somit auch den prallsten Hintern in den Schatten.

Myocardium

Myocardium

Okay, okay – das Herz kennt jeder. Aber den wenigsten…

Okay, okay – das Herz kennt jeder. Aber den wenigsten ist wohl bewusst, wie ausdauernd unser Herzmuskel funktioniert! Wie schnell das Herz unser Blut durch den Körper pumpt, ist abhängig von der Belastung, Fitness und dem Alter eines Menschen: Babyherzchen schlagen etwa 120 Mal pro Minute, ein gesunder Erwachsener verfügt über einen Ruhepuls von 50 bis 100 – und das 24 Stunden pro Tag, sieben Tage die Woche, ohne Pause! So kommt ein Menschenherz auf schätzungsweise 4 Milliarden Schläge pro Leben.

mehr...
Noch Fragen
Wie entsteht Muskel­kater?
Muckis > Gesundheit

Wie entsteht Muskel­kater?

muskel muskelkater muskeln schmerz
mehr...
Noch Fragen
Wieso müssen manche härter train­ieren als andere, um Muskeln aufzubauen?
Muckis > Gesundheit

Wieso müssen manche härter train­ieren als andere, um Muskeln aufzubauen?

ernährung fitness muskeln training

Wie definiert und stark ein Muskel ist, hat nicht nur…

mehr...
Noch Fragen
Mehr laden...
  • Themen
    Themen
    Alle Zurücksetzen
  • Tags
    Tags
    Zurücksetzen
  • Rating
    Rating

    Bewerte unsere Artikel mit deinen Küssen - je mehr Bussis, desto besser!

  • Hä?
    Magazin
    • Über Hä?
    • Aktuelles Magazin
    • Download Magazin
  • Fragen
    Fragen?
    Frag uns (was du willst)…
    Zurück
    Danke!

    Unser Apotheken-Team antwortet dir diskret per Mail innert ein bis drei Tagen.

    In dringenden Fällen wende dich direkt an eine

    Rotpunkt Apotheke

    oder kontaktiere eine

    Notfallnummer

    Dein Rotpunkt Team...

  • Suche...
    Suche
     
  • Über Hä?
  • Fragen
  • Impressum
  • Folge uns
  • Rotpunkt
Hä magazin

Das Rotpunkt-Magazin für Junge erscheint viermal jährlich und behandelt jeweils ein Thema rund um den Körper.

Rotpunkt Apotheke
Map Finde eine Rotpunkt Apotheke in deiner Nähe

Lädt...