Das Leben ist ein Dampfkochtopf: steigt der Druck zu sehr, pfeifen wir aus dem letzten Loch. Ist der Druck zu tief, dauert es ewig bis wir mit etwas fertig werden. Wer also nur im grünen Bereich chillt, läuft Gefahr, vor Langeweile einzuschlafen, wer sich aber konstant unter Druck setzt, riskiert früher oder später die Nerven zu verlieren. Wir empfehlen deshalb einen bunten Farbenmix aus möglichst viel Grün, etwas Gelb und wenig Rot…

Grüner Bereich
Ganz gechillt
So fühlt sich’s an: Normaler Herzschlag (ca. 60 bis 80), Blutdruck (ca. 110 bis 140) normale Körpertemperatur (36° bis 37,4°). Du fühlst dich grade ziemlich wohl in deiner Haut.
Was passiert? Du fühlst dich den von dir verlangten Aufgaben gewachsen und entspannt. Im grünen Bereich verdaut dein Körper optimal oder richtet sich für ein kleines Nickerchen ein.
Gelber Bereich
Gleich geht’s los…
So fühlt sich’s an: Erhöhter Puls und flache, schnellere Atmung, schwitzige Hände. Dein Körper schüttet Stresshormone aus, Muskeln und Organe werden stärker durchblutet als sonst. Dadurch kriegt auch dein Gehirn einen ‹Turbo-Boost›.
Was passiert? Du bist konzentriert, irgendetwas scheint dich voll und ganz in Anspruch zu nehmen. In diesem Bereich bist du bestens für körperliche und geistige Aufgaben gewappnet. Dein Körper bereitet sich auf mentale und physische Anstrengung vor, ist aber auch imstande, schnell wieder in den grünen Bereich überzugehen.
Roter Bereich
Jetzt wird’s brenzlig!
So fühlt sich’s an: Das Herz rast, Hände und Füsse sind eiskalt. Du fühlst dich müde und ausgelaugt und könntest trotzdem unmöglich ein Auge zu- machen oder etwas essen. Kopfweh und andere Schmerzen machen sich bemerkbar, Sorgen und Ängste rasen durch deinen Kopf.
Was passiert? Du läufst total am Limit, schiebst Panik! Die Situation überfordert deinen gesamten Körper. Momentan verbraucht dein Körper zuviel Energie, dadurch wird dein gesamter Organismus inklusive Immunsystem geschwächt. Für kurze Zeit kein Problem. Aber wer sich zu oft und zu lange in diesem Zustand befindet, riskiert bleibende körperliche und psychische Schäden und sollte sich unbedingt von einer Fachperson helfen lassen.