Hä?
FLOW
HAPPY > Gesundheit

FLOW

glück glückshormone glücksrituale kraft sport surf

Profi-Surferin Alena ­Ehrenbold ­erklärt uns den ‹Flow›

mehr...
Noch Fragen
Tanja La Croix’ «Happy Songs»
HAPPY > Fun

Tanja La Croix’ «Happy Songs»

glück glückshormone happy musik
mehr...
Noch Fragen
HAPPY > Fun

World Happiness ­Report

glück happy

Hier wohnen laut «World Happiness ­Report» die glücklichsten ­Menschen:  

Norwegen

Norwegen

Platz 1

Platz 1

Dänemark

Dänemark

Platz 2

Platz 2

Island

Island

Platz 3

Platz 3

Schweiz

Schweiz

Platz 4

Platz 4

mehr...
Noch Fragen
Runner’s High?
HAPPY > Gesundheit

Runner’s High?

glück glückshormone glücksrituale rennen sport
mehr...
Noch Fragen
HAPPY > Fun

6 gute Gründe für Sex

glück glückshormone hormone sex
mehr...
Noch Fragen
JÖÖÖÖÖ!
HAPPY > Fun

JÖÖÖÖÖ!

glück glücksrituale lächeln
mehr...
Noch Fragen
SEX & LIEBE
HAPPY > Gesundheit

SEX & LIEBE

glück glückshormone glücksrituale liebe sex
mehr...
Noch Fragen
HAPPY > Gesundheit

Mal ausprobieren

glück glückshormone sinn

1. Im Glückstagebuch hältst du jeden Tag drei Dinge fest,…

mehr...
Noch Fragen
Crimers «Happy Songs»
HAPPY > Fun

Crimers «Happy Songs»

glück glückshormone happy musik
mehr...
Noch Fragen
HAPPY > Gesundheit

WAS BRINGT GLÜCK?

aberglauben bräuche glück glücksrituale happy

Dass Kondome auch bei Oralverkehr den zuverlässigsten Schutz vor STIs…

Glücklich verheiratet

Glücklich verheiratet

Verrückte Hochzeitsbräuche finden sich in aller Welt. In Thailand…

Verrückte Hochzeitsbräuche finden sich in aller Welt. In Thailand zum Beispiel verbringt das Paar die Hochzeitsnacht nicht alleine, sondern im gleichen Zimmer mit allen Gästen, bei Massai-Hochzeiten in Kenia wird die Frau von ihrem Vater bespuckt, von den weiblichen Verwandten des Bräutigams beschimpft und muss sich weiteren unangenehmen Vorbereitungen unterziehen, bevor sie ihren Liebsten ehelichen darf. Besonders aufpassen auf seine oder seinen Liebsten sollte man aber in Dänemark: Wann immer der Partner aus dem Raum ist, dürfen Braut oder Bräutigam von den ledigen Anwesenden geküsst werden.

Happy New Year

Happy New Year

Um das neue Jahr mit ordentlich Glück einzuläuten, essen…

Um das neue Jahr mit ordentlich Glück einzuläuten, essen Portugiesen und Spanier um zwölf Uhr zu jedem Glockenschlag eine Weintraube. Die Dänen springen von Stühlen runter ins neue Jahr. In Argentinien werden alte Dokumente zu Konfetti geschreddert und aus dem Fenster geworfen, in Rumänien klemmen sich Kinder ein junges Schaf unter den Arm und die Tschechen fragen den halbierten Apfel nach ihrem Glück: Bilden die Kerne eine Sternform, bringt das Glück, ist es ein Kreuz, winkt einem das Pech.

Auf Holz klopfen

Auf Holz klopfen

Für den Ursprung dieses Brauchs gibt es gleich drei…

Für den Ursprung dieses Brauchs gibt es gleich drei Theorien. Einerseits wurden kleine Holzstückchen im Mittelalter symbolisch für das Jesus-Kreuz berührt. Andererseits klopften die Menschen früher, wenn sie über ihr Glück redeten an die Wände ihres Holzhauses, damit die bösen Geister nichts davon hörten. Eine dritte Theorie hat weniger mit Gott und Geistern zu tun, sondern vielmehr mit Sicherheit: Bergarbeiter klopften in den Stollen nämlich gegen die Pfähle, bevor sie eintraten, um sicherzugehen, dass diese nicht morsch waren. Eins, zwei oder drei? Wir werden es wohl nie erfahren.

Bad Luck

Bad Luck

Achtung Unglück! Wer in Russland einen ­leeren Eimer erblickt,…

Achtung Unglück! Wer in Russland einen ­leeren Eimer erblickt, bei dem ist der Tag im ­Eimer – darum schnell was reinwerfen! In ­Litauen sollte man aufs Pfeifen verzichten, denn dies beschwöre den Teufel herauf. Die ­Japaner stecken die Daumen in die Hosen­taschen, wenn sie einen vorbeifahrenden ­Leichenwagen erblicken und in Argentinien gilt ein ganzer Monat als verdammt, darum legen die Südamerikaner ihre Geschäftsabschlüsse, Reisen, Hochzeiten oder andere wichtige Tätigkeiten auf vor oder nach August. Dass die Zahl 13 Unglück bringe, ist übrigens nur in unserem Kulturkreis verbreitet und dürfte damit zu tun haben, dass viele Systeme (Monate, Sternzeichen etc.) bei 12 enden. Die Chinesen hingegen haben viel mehr Probleme mit der 4. Das chinesische Wort für «Vier» klingt nämlich ähnlich wie jenes für «Tod». Darum setzen die Chinesen lieber auf 13 als 4. 

mehr...
Noch Fragen
GUETSLIGLÜCK
HAPPY > Fun

GUETSLIGLÜCK

glück glücksrituale
mehr...
Noch Fragen
Ganz natürlich
HAPPY > Gesundheit

Ganz natürlich

glück natur reisen schweiz

Die Natur interessiert nur alte Leute? Ganz falsch: Der 19-jährige…

mehr...
Noch Fragen
Mehr laden...
  • Themen
    Themen
    Alle Zurücksetzen
  • Tags
    Tags
    Zurücksetzen
  • Rating
    Rating

    Bewerte unsere Artikel mit deinen Küssen - je mehr Bussis, desto besser!

  • Hä?
    Magazin
    • Über Hä?
    • Aktuelles Magazin
    • Alle Magazine
  • Fragen
    Fragen?
    Frag uns (was du willst)…
    Zurück
    Danke!

    Unser Apotheken-Team antwortet dir diskret per Mail innert ein bis drei Tagen.

    In dringenden Fällen wende dich direkt an eine

    Rotpunkt Apotheke

    oder kontaktiere eine

    Notfallnummer

    Dein Rotpunkt Team...

  • Suche...
    Suche
     
  • Über Hä?
  • Fragen
  • Impressum
  • Folge uns
  • Rotpunkt
Hä magazin

Das Rotpunkt-Magazin für Junge erscheint viermal jährlich und behandelt jeweils ein Thema rund um den Körper.

Rotpunkt Apotheke
Map Finde eine Rotpunkt Apotheke in deiner Nähe

Lädt...