Hä?
Hasch
CANNABIS > Drogen

Hasch

cannabiswirkung hasch thc wirkung
mehr...

aka Piece, Shit 

Hasch und Haschöl ­werden aus dem Harz der Pflanze gewonnen

Beispiel Sorten: Roter und gelber Libanese, Schwarzer Afghane, Brauner Marokkaner…

Noch Fragen
WTF? > Gesundheit

SPRITZIGE FACTS

körper sex sex tipps sperma

10 spritzige Facts zum Thema Sperma, Samen und Befruchtung.

mehr...
Noch Fragen
Up in smoke > Fun

DIE CHASCH RAUCHE

rauchen zigarello zigarette zigarre zigis

Poser, Zitter-Suchti oder Normalo? Deine Rauchgewohnheiten verraten mehr über dich…

Zigarre:  ‹I’m the man!›

Zigarre: ‹I’m the man!›

Der Look: Grosskotzige Klunker am Finger, zu breit geschnittener…

Der Look: Grosskotzige Klunker am Finger, zu breit geschnittener ­Nadelstreifenanzug und viel zu lautes Lachen – der Zigarrenraucher zelebriert sein Rauchen genauso gerne wie sich selbst.

Der Rauch: Zwar wird der Rauch von Zigarren nicht inhaliert, aber dafür richtet er einfach an anderen Stellen wie Zunge und Mundraum Schaden an. Da der Speichel die Giftstoffe aufnimmt und transportiert, bleibt auch die Speiseröhre nicht verschont.

Der Typ: P-Diddy, Rick Ross, Jay-Z und so ziemlich jeder andere US-Rapper…

Wasserpfeife: ‹Voll fiin, voll fein.›

Wasserpfeife: ‹Voll fiin, voll fein.›

Der Look: Was im arabischen Raum zur jahrhundertealten Teekultur…

Der Look: Was im arabischen Raum zur jahrhundertealten Teekultur gehört, wird hierzulande vor allem in ­Shisha-Lounges zelebriert. Dort treffen hartgesottene Shisha-Jungs auf ‹Ich-rauch-sonst-eigentlich-nicht-aber-Apfeltabak-ist-voll-fein›-Kameraden und feiern Gemeinschaftsrituale.

Der Rauch: Die Annahme, das Wasser reinige den Rauch in irgendeiner Form von seinen Schadstoffen ist falsch. Eine halbe Stunde Wasserpfeiferauchen entspricht nämlich dem Schadstoff­gehalt von zwei Schachteln Zigaretten. Das gilt auch für den ‹feinen Apfel­tabak›.

Der Typ: Bushido, Haftbefehl, Farid Bang – die Shisha ist die Friedenspfeife der deutschen Hip-Hop-Szene.

Zigarillo:  ‹Nomal ä Rundi, ­Marianne!›

Zigarillo: ‹Nomal ä Rundi, ­Marianne!›

Der Look: Fettiges Haar, altmodischer ‹Tschoopä› und ausgetragene Lederschlüpfer:…

Der Look: Fettiges Haar, altmodischer ‹Tschoopä› und ausgetragene Lederschlüpfer: So findet man den ‹Rillo›-Raucher am Stammtisch oder Bahnhofsbuffet. Wer beobachten möchte, wie er den glimmenden Stengel aus dem verspeichelten Mundwinkel zieht, stellt ihm am besten ein frisch gezapftes ‹Stängeli› vor die Hand. Pröschtli, gäll!

Der Rauch: Der Zigarillo ist der billige kleine Bruder der Zigarre. Ob man ­Zigarillos nun paffen oder inhalieren sollte, darüber sind sich die Raucher nicht einig, denn scheinbar existieren beide Varianten. Gesund ist allerdings keine von beiden.

Der Typ: In der deutschen Politikszene und auf der Fussball-Trainerbank ­finden sich ein paar ausgesprochen schöne Exemplare.

Selbst gedrehte:  ‹Easy billig und nöd so Kommerz› 

Selbst gedrehte: ‹Easy billig und nöd so Kommerz› 

Der Look: Verrissene Cons und Lederjacke, verstrubbelte Frise und…

Der Look: Verrissene Cons und Lederjacke, verstrubbelte Frise und ab­gebrochenes Studium… Während der ‹Selberdreher› mit einem Filter ­zwischen den Lippen und Tabak in der Hand seine Zigi ‹mühlt›, träumt er von seiner verpassten Karriere als ­Singer-Songwriter und seinem ­nächsten Surfurlaub.

Der Rauch: Selber drehen ist definitiv billiger, aber nicht weniger schädlich. Wer keinen Filter verwendet, nimmt nämlich nicht nur eklig bittere ­Tabakstückchen zu sich, sondern auch eine Extraportion Schadstoffe. Das Dreh-Ritual mag allerdings dazu beitragen, dass nicht ganz so viele Zigaretten zwischen den Fingern landen, wie bei Normalo-Rauchern.

Der Typ: Kurt Cobain, Liam Gallagher und diverse weitere Rockstars mit ­ausgeprägtem Hang zur Selbstzerstörung.

Der Normalo: ‹Scho guet, ich gahn schnäll.›

Der Normalo: ‹Scho guet, ich gahn schnäll.›

Der Look: Den Normalo erkennt man seit dem Rauchverbot…

Der Look: Den Normalo erkennt man seit dem Rauchverbot vor allem an ­seinen immer kalten, zittrigen Fingern. Und daran, dass er sich bei jeder ­Gelegenheit rauszugehen freiwillig meldet (‹Braucht ihr auch was vom ­Bäcker?›).

Der Rauch: So verbreitet wie der ­Raucher selbst ist auch die Kenntnis, dass Rauchen so ziemlich jedem Organ und Gefäss in unserem Körper Schaden zufügt. Dennoch rauchen über 35 % der Raucher in der Schweiz mehr als eine Schachtel pro Tag.

Der Typ: Gwyneth Paltrow, Keira Knightley, Kate Winslet, Jessica Alba und jede Menge weitere Hollywood-Sternli, von denen man es nie erwartet hätte.

E-Zigi:  ‹Ich bi wäg von dem Züüg. Ächt!!!›

E-Zigi: ‹Ich bi wäg von dem Züüg. Ächt!!!›

Der Look: Zuerst war’s nur ein Gerücht, aber jetzt…

Der Look: Zuerst war’s nur ein Gerücht, aber jetzt wissen es alle: ­Christina, die Kettenraucherin vom Dienst ist definitiv auf Elektro-Dunst umgestiegen! Toll! Zwar raucht sie ­momentan mindestens doppelt so viele, im Büro zu Hause und auf dem Weg und ab und zu auch noch drei vier richtige zwischendrin. Aber trotzdem: toll.

Der Rauch: Bei der E-Zigi wird Dampf statt Rauch inhaliert. Erhältlich sind die Kartuschen heutzutage in über 7’000 Geschmäckern, von Tiramisu bis Wacholderbeere. Dennoch sind die ­E-Zigis nicht wirklich als Entzugsmittel geeignet. Vor allem dann nicht, wenn die Kartuschen nebst Geschmackmittel auch Nikotinzusatz enthalten.

Der Typ: Leo DiCaprio, Charlie Sheen und Kate Moss setzen grosse Hoff­nungen auf ihre E-Smokes. Wir werden sehen, was draus wird.

mehr...
Noch Fragen
Up your A**?  Up your Nose!
CANNABIS > Drogen

Up your A**? Up your Nose!

cannabis drogen kiffen polizei
mehr...
Noch Fragen
SCHMERZEN!!! > Gesundheit

AAAUUU­UAAAAA!!!!

gehirn hirn reiz rezeptoren schmerzen sinne voraussetzungen

Schmerzen entstehen nicht vor Ort, sondern legen eine beein­druckende Reise…

Voraussetzungen

Voraussetzungen

Moooment! Fühlst du dich geschwächt oder stark? Bist du…

Moooment!

Fühlst du dich geschwächt oder stark? Bist du gesund? Glücklich? Woher kommst du eigent-
lich und was ist deine Geschichte? Wie wurdest du erzogen? Was hast du bisher alles Schmerzhaftes und weniger schmerzhaftes erlebt? Wie funktioniert dein Immunsystem? Wovor hast du Angst? Und was hattest du eigentlich zum ­Zmittag? 

Rezeptoren

Rezeptoren

Tätschend, ätzend oder hot?  In unserem Körper finden sich…

Tätschend, ätzend oder hot? 

In unserem Körper finden sich Millionen von Sensoren (Nozizeptoren), verteilt an den ­verschiedensten Orten in unserem Körper. Man ­findet sie in der Haut, in Blutgefässen und ­Organen. Die Anzahl und Produktion dieser ­Sensoren wird vom Gehirn aus gesteuert. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen drei Arten: 

  • Sensoren, die auf mechanische Reize wie Druck reagieren
  • Sensoren, die auf Temperatur reagieren
  • Sensoren, die auf chemische Reize wie Säuren, Gifte oder körpereigene Entzündungen ­reagieren

* Übrigens: Sensoren leben kurz – und zwar nur wenige Tage. Wie wir Schmerzen empfinden, hängt ­darum unter anderem auch von der ­aktuellen «Besetzung» unseres Sensoren-Teams ab. 

Reiz

Reiz

Zzzzzzzzzzz!!!  Emfangen Sensoren einen zu ihnen passenden Reiz, öffnen…

Zzzzzzzzzzz!!! 

Emfangen Sensoren einen zu ihnen passenden Reiz, öffnen sie sich und lassen so positiv ­gela­dene Teilchen (Ionen) in die Neuronen eindringen. So entsteht ein elektrischer Impuls.

Nervenbahnen

Nervenbahnen

Landstrasse und Schnell­strasse  Über die Nervenbahnen gelangt dieser elektrische…

Landstrasse und Schnell­strasse 

Über die Nervenbahnen gelangt dieser elektrische Impuls in unser Rückenmark. Wie schnell das geht? Kommt ganz darauf an. Manche ­Signale sind easymässig mit etwa 1 km/h unterwegs, andere rasen mit bis zu 150 km/h durch den Körper. 

Rückenmark

Rückenmark

Was läuft wo? Das Rückenmark in unserem Rücken und…

Was läuft wo?

Das Rückenmark in unserem Rücken und ­Nacken ist sozusagen das Verteilzentrum unseres zentralen Nervensystems. Bei dieser ­Meldestelle wird angegeben, welche Art von Sensoren an welchem Ort reagiert hat – zum Beispiel «Hitze im rechten Zeigefinger». Die ­sortierten Infos werden ans Gehirn weitergeleitet. Aber Achtung: Wie in jedem Büro geht hier manchmal auch etwas unter, wenn zu viel ­Betrieb herrscht…

Sinne

Sinne

Die Journalisten Auch unsere Augen, Ohren, Nase, Zunge reden…

Die Journalisten

Auch unsere Augen, Ohren, Nase, Zunge reden mit. Wie genau die Sinneswahrnehmung im ­Gehirn interpretiert wird, hängt nämlich nicht nur von der sensorischen Empfindung ab, ­sondern auch davon, was man dabei gesehen, gehört, gerochen oder geschmeckt hat. So mag es sich mit geschlossenen Augen ähnlich an­fühlen, wenn dein Schatz oder ein Skorpion dich in den Arm zwickt – ist aber definitiv ein Unterschied. 

Gehirn

Gehirn

Der Endboss Ob und wie etwas weh tut, wird…

Der Endboss

Ob und wie etwas weh tut, wird erst im Gehirn interpretiert und entschieden – das gilt für ­jeden Menschen und alle Arten von Schmerz. Keine leichte Aufgabe, an der nicht ein einziges «Schmerzzentrum», sondern ganz viele verschiedene Areale beteiligt sind. Jede Schmerzempfindung ist anders, jeder Mensch fühlt ­verschieden. Das hängt unter anderem auch mit unseren Erinnerungen an Schmerzen ­zusammen. 

Overdose: Wenn zu viele Infos zum Gehirn ­gelangen, schliesst es erstmal die Tür zum ­Rückenmark und unterbricht die Infos. 

What to do? Das Gehirn entscheidet aus allen zusammengetragenen Infos, was zu tun ist. Es schüttet zum Beispiel Adrenalin oder ­Nor­adrenalin aus, um uns mit zusätzlicher Leistung zu pushen, produziert das Stresshormon Kortisol, lässt uns schwitzen, davonrennen,
die Hand zurückziehen, weinen oder einfach nur schreien.

mehr...
Noch Fragen
Wie fühlt es sich an als Hetero mit einem Mann Sex zu haben?
Can you feeeeel it > Sex

Wie fühlt es sich an als Hetero mit einem Mann Sex zu haben?

gefühle heterosexuelle homosexuell sex sexualität

Ich reiste zusammen mit meinem besten Freund durch Thailand. Am…

mehr...
Noch Fragen
Mehr laden...
  • Themen
    Themen
    Alle Zurücksetzen
  • Tags
    Tags
    Zurücksetzen
  • Rating
    Rating

    Bewerte unsere Artikel mit deinen Küssen - je mehr Bussis, desto besser!

  • Hä?
    Magazin
    • Über Hä?
    • Aktuelles Magazin
    • Download Magazin
  • Fragen
    Fragen?
    Frag uns (was du willst)…
    Zurück
    Danke!

    Unser Apotheken-Team antwortet dir diskret per Mail innert ein bis drei Tagen.

    In dringenden Fällen wende dich direkt an eine

    Rotpunkt Apotheke

    oder kontaktiere eine

    Notfallnummer

    Dein Rotpunkt Team...

  • Suche...
    Suche
     
  • Über Hä?
  • Fragen
  • Impressum
  • Folge uns
  • Rotpunkt
Hä magazin

Das Rotpunkt-Magazin für Junge erscheint viermal jährlich und behandelt jeweils ein Thema rund um den Körper.

Rotpunkt Apotheke
Map Finde eine Rotpunkt Apotheke in deiner Nähe

Lädt...