
Jeder Mensch gehört einer der Blutgruppen A, B, AB oder 0 an, das entdeckte 1901 der Österreichische Arzt Karl Landsteiner. Hier in der Schweiz ist A mit 47 % die verbreitetste Blutgruppe, das ist jedoch nicht überall auf der Welt so. Die Blutgruppen werden vererbt und verfügen zusätzlich über einen Rhesusfaktor plus oder minus – ein weiteres Blutgruppenmerkmal. Blutgruppe und Rhesusfaktor bestimmen nicht nur die eigene Blutgruppe, sondern auch die Verträglichkeit mit anderen Blutgruppen, was vor allem bei Bluttransfusionen sehr wichtig ist. Sind Blutgruppen kompatibel und Rhesusfaktor identisch, kann Blut von einem Menschen zum anderen übertragen werden. Dabei gilt: AB passt zu A, B zu B, A zu A. Ziemlich kompliziert. Etwas einfacher ist’s dafür
mit der Blutgruppe 0, denn sie ist kompatibel mit sämtlichen anderen Blutgruppen – und darum besonders beliebt.